Aktuelles
Auf dieser Seite finden Sie alle Neuigkeiten unserer Praxis auf einen Blick
Neu bei uns: Cardisiographie – Ihre Früherkennung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen! Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Oft entwickeln sie sich über Jahre hinweg unbemerkt. Die gute Nachricht: Mit der Cardisiographie (CSG) können erste Anzeichen einer koronaren Herzerkrankung frühzeitig erkannt werden – schnell, schmerzfrei und ohne Belastung. Was ist Cardisiographie? Die Cardisiographie ist ein innovatives, computergestütztes Verfahren zur Analyse der Herzfunktion. Sie misst über ein EKG-ähnliches System die elektrische Aktivität des Herzens und erkennt subtile Veränderungen, die auf eine Minderdurchblutung des Herzmuskels hinweisen können – noch bevor Beschwerden auftreten. Ihre Vorteile auf einen Blick: Wichtiger Hinweis: Die Cardisiographie ist eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) und wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Für wen ist die Untersuchung sinnvoll? Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – für Ihre Herzgesundheit von morgen! Wir beraten Sie gerne persönlich.

Wir begrüßen Herrn A. Wolff als neuen Weiterbildungsassistenten in der Allgemeinmedizin. Herr Wolff bringt umfassende medizinische Erfahrungen mit – er war zuvor mehrere Jahre in der Chirurgie, sowie in der Gefäßchirurgie tätig. Die Entscheidung, sich neu zu orientieren, traf er bewusst: Sein Wunsch, wieder näher am Menschen und an der ganzheitlichen Patientenversorgung zu arbeiten, führte ihn zur Allgemeinmedizin. Wir freuen uns sehr, dass Herr Wolff unser Team verstärkt und wünschen ihm eine spannende, lehrreiche und erfüllende Zeit während seiner Weiterbildung in der Allgemeinmedizin.

Mit großer Trauer und Bestürzung müssen wir Abschied von unserem jungen und beliebten Kollegen Alexander Dittel nehmen,dessen plötzlicher, unerwarteter Tod uns alle tief getroffen hat. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie. Du wirst uns sehr fehlen, wir sind unendlich traurig!

Liebe Patientinnen und Patienten, als Allgemeinmedizinerin ist es erforderlich, eine Ausbildung in drei verschiedenen Bereichen zu absolvieren, darunter fällt ein Zeitraum in einem Krankenhaus und einer allgemeinmedizinischen Praxis. Am Ende meiner Facharztausbildung angekommen, freue ich mich nun darauf, ab dem 01. Oktober 2023 in den letzten der erforderlichen Fachbereiche zu rotieren. Ich möchte mich für Ihr Vertrauen in den letzten 3 Jahren bedanken. Es war eine Freude, neben meinen Kolleginnen und Kollegen auch mit Ihnen, meinen Patienten, während dieser Zeit zusammenzuarbeiten. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute, Ihre Madeleine Höller